Vorbemerkung: Alle Werte und Normen beziehen sich auf durchschnittliche, erwachsene Volksangehörige. Selbstverständlich ist es auch möglich, von der Norm abweichende Charaktere zu spielen. Es sollte aber dann erklärt werden, warum zum Beispiel ein Alb rechtschaffen-gut ist. Fähigkeiten und Eigenschaften sehr alter, sehr junger, eingeschränkter oder besonders begabter Charaktere können variieren, und können außerdem durch die gewählte Klasse verstärkt oder abgeschwächt werden. Ein studierter elbischer Magier oder ein albischer Priester wird zwar möglicherweise herausragende magische Fähigkeiten besitzen, aber sicher keine Zeit gehabt haben, meisterlich eine Waffe oder ein Handwerk zu erlernen.
Völker, die von Haus aus nicht viele Vorgaben mitbringen, können umso flexibler gestaltet werden.
Eigenschaften:
Eigenschaften verstehen sich als Boni bzw. dienen zur Orientierung bei der Charaktergestaltung. Nicht jeder Angehörige eines Volkes muss diese Eigenschaften haben. Es gibt sicher auch Armadaler, die von Handel überhaupt nichts verstehen, kleingeratene Vikings oder handwerkliche Nullnummern unter Elben. Aber manchmal sind Klischees auch lustig. Wie gesagt, die Nutzung ist freiwillig.
Immunitäten, Resistenzen und Empfindlichkeiten:
Eine Immunität ist immer vollständig. Nichtmenschliche Völker sind idR. immun gegen die meisten menschlichen Krankheiten, was nicht bedeutet dass sie nicht eventuell eigene bekommen können, die wiederum für Angehörige anderer Völker ungefährlich sind.
Eine Resistenz ist immer teilweise. Jemand, der kälteresistent ist, kann durchaus erfrieren, es dauert nur länger. Wir gehen bei einer Resistenz davon aus, dass die Auswirkungen jeweils um eine Kategorie harmloser sind als gewöhnlich, das heißt zB. dass ein Alb bei einem für andere Völker leichten Gift gar keine Wirkung spürt, bei einem tödlichen "nur" sehr schwere Symptome (er stirbt aber nicht). Ein sehr starkes oder magisches Gift dürfte aber auch für einen Alben tödlich sein.
Bei Empfindlichkeiten verhält es sich ebenso wie bei Resistenzen, nur umgekehrt. Eine Ausnahme bilden hier elementarbedingte Immunitäten (Drachen, Elementarwesen), die mit einer Empfindlichkeit gegenüber dem Gegenelement einhergehen. Hier wirkt sich die Empfindlichkeit so aus, dass Verletzungen/Beeinträchtigungen durch das Gegenelement doppelt so stark wirken.

Eigenschaften:
Eigenschaften verstehen sich als Boni bzw. dienen zur Orientierung bei der Charaktergestaltung. Nicht jeder Angehörige eines Volkes muss diese Eigenschaften haben. Es gibt sicher auch Armadaler, die von Handel überhaupt nichts verstehen, kleingeratene Vikings oder handwerkliche Nullnummern unter Elben. Aber manchmal sind Klischees auch lustig. Wie gesagt, die Nutzung ist freiwillig.
Immunitäten, Resistenzen und Empfindlichkeiten:
Eine Immunität ist immer vollständig. Nichtmenschliche Völker sind idR. immun gegen die meisten menschlichen Krankheiten, was nicht bedeutet dass sie nicht eventuell eigene bekommen können, die wiederum für Angehörige anderer Völker ungefährlich sind.
Eine Resistenz ist immer teilweise. Jemand, der kälteresistent ist, kann durchaus erfrieren, es dauert nur länger. Wir gehen bei einer Resistenz davon aus, dass die Auswirkungen jeweils um eine Kategorie harmloser sind als gewöhnlich, das heißt zB. dass ein Alb bei einem für andere Völker leichten Gift gar keine Wirkung spürt, bei einem tödlichen "nur" sehr schwere Symptome (er stirbt aber nicht). Ein sehr starkes oder magisches Gift dürfte aber auch für einen Alben tödlich sein.
Bei Empfindlichkeiten verhält es sich ebenso wie bei Resistenzen, nur umgekehrt. Eine Ausnahme bilden hier elementarbedingte Immunitäten (Drachen, Elementarwesen), die mit einer Empfindlichkeit gegenüber dem Gegenelement einhergehen. Hier wirkt sich die Empfindlichkeit so aus, dass Verletzungen/Beeinträchtigungen durch das Gegenelement doppelt so stark wirken.
- Aitheria
- Aerianer
- Drachenreiter
- Elben
- Greifenreiter
- Magier
- Orks
- Schryher
- -
- Alle Welten
- Drachen
- Gestaltwandler
- Halb-Drachen
- Menschen
- Vampire
- Anderswelten
- Fey
- Lichter Hof
- Dunkler Hof
- Hof des Zwielichts
- -