Gibt es in den Welten Götter? Manche würden das sicher mit einem klaren JA! beantworten, und könnten ein ganzes Pantheon aufzählen. Andere, wie beispielweise die Elben, würden solcherlei Aberglauben verächtlich als Götzenanbetung abtun. Aber gibt es nun Götter? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Es gibt die Kathedralen, die von den Völkern wahlweise als Hauptsitz der Götter oder als Hort aller Magie bezeichnet werden. Ebenso gibt es Menschen (oder Angehörige anderer Völker), die göttliche Visionen haben und fortan ihre Religion verbreiten - oder bereits einer Religion anhängen, deren spirituelle Wesenheit sich einst offenbart hat. Die Glaubensrichtungen sind vielfältig, jede noch so kleine Gemeinschaft könnte ihre eigenen Götter anbeten. Fakt ist jedoch: Es gibt keinen bestimmten Gott oder ein (von der Spielleitung vorgegebenes) Pantheon.
Auch die Magie würden vielleicht manche als göttliche Kraft bezeichnen, andere als der Natur innewohnende Energie, und wieder andere als Vim. Auch hier gibt es unterschiedliche Sichtweisen und vielfältige Arten, auf die Magie praktiziert wird. In jeder Welt funktioniert die Magie ein wenig anders. Magische Wesen auf Aitheria können häufig fliegen, während die auf Vandrigg meist eine Affinität zu Wasser aufweisen. Auf Pyr gibt es Feuerwesen, und auf Xarvatmand solche der Erde. Das heißt jedoch nicht, dass jedwede andere Magie auf den Welten nicht möglich ist. Elementunabhängige Zauber wie Hellsicht, Telekinese oder Animismus sind davon zum Beispiel nicht betroffen. Für Elementaristen sind jedoch die Elemente anderer Welten schwerer zu erlernen als die der Heimatwelt.
Alle Magiewirker haben die Fähgkeit, Magie in sich aufzunehmen und zu wirken.
Magier der Akademie haben eine Fähigkeit, welche ihnen ermöglicht Magie auf eine sehr spezielle und einzigartige und vielleicht auch effektivere Weise aufzunehmen und zu wirken.
Die Akademie will alle mit dieser Fähigkeit ausbilden, und egal ob in Aeria oder in anderen Welten, alle die keine Ausbildung erhalten haben sind per definition Wilde Magier. Die Grenze zwischen Wildem Magier, Priester, Schamanen, Hexe, Druide, oder einem anderem Zauberwirker, der die Fähigkeit an sich nicht hat, ist für einen Ungeschulten nicht zu erkennen. Sie wirken halt alle Magie, irgendwie. Manche sagen es ist göttlich, andere channeln Geister, ganz egal welche Theorie sie haben wo es herkommt.
Nur ein Akademie-Magier kann dieses spezielle Talent erkennen und sagen: "Du gehörst zu uns, du wrist jetzt bei uns ausgebildet, ob du willst oder nicht!" Dies wird in Aitheria auch häufig praktisch umgesetzt, weshalb man davon ausgehen kann, dass nicht alle Magier die Akademie aus freien Stücken aufgesucht haben.
Dies ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, welche die vier Welten zu bieten haben. Wir laden Euch ein, auch eigene göttliche und magische Fähgkeiten zu entwickeln und dabei möglichst viel Fantasie mitzubringen!
Auch die Magie würden vielleicht manche als göttliche Kraft bezeichnen, andere als der Natur innewohnende Energie, und wieder andere als Vim. Auch hier gibt es unterschiedliche Sichtweisen und vielfältige Arten, auf die Magie praktiziert wird. In jeder Welt funktioniert die Magie ein wenig anders. Magische Wesen auf Aitheria können häufig fliegen, während die auf Vandrigg meist eine Affinität zu Wasser aufweisen. Auf Pyr gibt es Feuerwesen, und auf Xarvatmand solche der Erde. Das heißt jedoch nicht, dass jedwede andere Magie auf den Welten nicht möglich ist. Elementunabhängige Zauber wie Hellsicht, Telekinese oder Animismus sind davon zum Beispiel nicht betroffen. Für Elementaristen sind jedoch die Elemente anderer Welten schwerer zu erlernen als die der Heimatwelt.
Alle Magiewirker haben die Fähgkeit, Magie in sich aufzunehmen und zu wirken.
Magier der Akademie haben eine Fähigkeit, welche ihnen ermöglicht Magie auf eine sehr spezielle und einzigartige und vielleicht auch effektivere Weise aufzunehmen und zu wirken.
Die Akademie will alle mit dieser Fähigkeit ausbilden, und egal ob in Aeria oder in anderen Welten, alle die keine Ausbildung erhalten haben sind per definition Wilde Magier. Die Grenze zwischen Wildem Magier, Priester, Schamanen, Hexe, Druide, oder einem anderem Zauberwirker, der die Fähigkeit an sich nicht hat, ist für einen Ungeschulten nicht zu erkennen. Sie wirken halt alle Magie, irgendwie. Manche sagen es ist göttlich, andere channeln Geister, ganz egal welche Theorie sie haben wo es herkommt.
Nur ein Akademie-Magier kann dieses spezielle Talent erkennen und sagen: "Du gehörst zu uns, du wrist jetzt bei uns ausgebildet, ob du willst oder nicht!" Dies wird in Aitheria auch häufig praktisch umgesetzt, weshalb man davon ausgehen kann, dass nicht alle Magier die Akademie aus freien Stücken aufgesucht haben.
- Die Akademie-Magier Aitherias haben gelernt sich alle Aspekte der Magie zu erschließen, können sich aber natürlich spezialisieren.
- Ein Priester oder Schamane kann nur die Aspekte seiner Glaubensphilosophie nutzen.
- Ein Mönch von Pyr kann nur die Magie nutzen, die er zuvor durch seinen Körper fokussiert.
- Ein Druide kann nur Naturzauber wirken.
- Ein Castori oder auch Nestori kann nur die (wenige) Magie nutzen, die in Blut enthalten ist.
- Ein Warlock kann nur das begrenzte Magiesreservoir nutzen, das er sich in Form von Tränken zuführt und welches in aufgeladenen Runen enthalten ist.
- Ein Runenmagier kann nicht direkt zaubern, sondern nur wenn er zuvor Zauber in Runen gebannt hat.
- Ein Alchemist kann gar nicht zaubern, sondern nutzt sein Wissen über magische Substanzen und braut daraus Tränke und Salben.
- Die Magie nichtmenschlicher magischer Wesen ist speziell und auf deren Bedürfnisse ausgerichtet.
Dies ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, welche die vier Welten zu bieten haben. Wir laden Euch ein, auch eigene göttliche und magische Fähgkeiten zu entwickeln und dabei möglichst viel Fantasie mitzubringen!